Wir sind Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Das Gemeindefest 2022

Zwei Jahre Pause sind eine lange Zeit. Es ist nicht verwunderlich, wenn die Aussicht auf ein Gemeindefest nach so langer sozialer Abstinenz gemischte Gefühle hervorruft. Doch davon ließ sich die Gemeinde Halle (Saale) nicht abschrecken und zelebrierte die Freude auf ein neues Zusammensein außerhalb der Gottesdienste. Eine Vielzahl an Gemeindemitgliedern – ausgerüstet mit selbstgemachten kulinarischen Köstlichkeiten und einer Portion Neugier und guter Laune – fand sich am 2. Juli auf dem Kirchhof ein.

Das war auch gut so, denn für dieses Gemeindefest war ein ganz besonderes Highlight geplant: Bei einem Quiz konnten alle, die wollten, ihr Wissen über die Geschichte unserer Gemeinde unter Beweis stellen. Die Anzahl der Gemeindevorsteher, die Höhe des Flutwasser im Jahr 2013 oder das Alter des Kirchengebäudes: Es war Detailwissen über die ältere und jüngere Vergangenheit gefragt. Als Hilfe gab es die Broschüre zum 125. Jubiläum der Gemeinde Halle (Saale) an die Hand, die die meisten der Antworten bereithielt.

Natürlich wurden letztendlich auch die drei Sieger mit den meisten Punkten gekürt, doch darum ging es gar nicht. Viel wichtiger und interessanter waren die Gespräche über Erlebnisse und Erinnerungen der Vergangenheit, die durch den Fragebogen ausgelöst wurden. Man saß zusammen, schaute gemeinschaftlich die Chronik und Fotoalben an und teilte Geschichten miteinander, die längst vergessen oder auch vollkommen unbekannt waren.

Währenddessen erlebten unsere Kinder und Jugendlichen das Gemeindefest auf ihre ganz eigene Art. Lockeres Beisammensein, Zweifelderball, Tischtennis und Tischkicker begeisterten die Größeren. Unsere Kleinsten spielten ganz entspannt miteinander auf dem Kirchenhof mit Straßenkreide und kleinen Wurfspielen.

Nach dem Kaffeetrinken machten sich Kinder, Jugendliche und einige weitere Sportbegeisterte auf den Weg zur Wiese an der Saale für unser allzeit beliebtes Zweifelderballspiel. Rasant flog der Ball zwischen den Mannschaften hin und her. Dabei zeigten nicht nur die Jugendlichen vollen Körpereinsatz, sondern auch die Junggebliebenen wurden vom Ehrgeiz gepackt. Mit Teamgeist, Fairness, sportlichem Geschick und jeder Menge Spaß endete das Spiel nach 3 Runden. Gewinner waren alle!!!

Unsere Kleinsten vergnügten sich auf der Wiese mit Dosenwerfen und dem Pusten von Seifenblasen. Zeitweilig wurden sie von den Muttis und Betreuerinnen als lebendige Flugzeuge durch die Luft gewirbelt – ein Riesenspaß unter herrlich fröhlichem Kinderlachen! So viel Ausgelassenheit und Körpereinsatz machten schließlich durstig und hungrig. Und so beflügelte die Aussicht auf kühle Getränke und leckere Grillwürstchen den Rückweg zur Kirche.

Ob das gemeinsame Spielen, die Erkundung von „Geheimtüren“ im Kirchengebäude, das Schwelgen in der Vergangenheit, der Genuss des vielfältigen kulinarischen Angebotes oder auch das gemeinschaftliche Aufräumen hinterher – diese gemeinsame Zeit wird noch lange in uns nachklingen. Wir haben alte Freundschaften vertieft und uns aber auch neu oder wieder neu kennengelernt. Wir sind als Gemeinschaft ein Stück zusammengerückt. Deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Gemeindefestes beigetragen haben. Sicher ist es im Sinne aller Generationen zu sagen: Wir wünschen uns unbedingt eine Wiederholung im nächsten Jahr!